Tagung Kirchengeschichte 2017

Wie bildet Geschichte?

Studientagung, Weingarten 16. bis 18. November 2017
Initiatorin: Prof. Dr. Ines Weber, Linz
Tagungsband RJKG 37 ist erschienen!

Vorträge | Round Table von Bildungsakteuren | Workshops
Die Tagung wird sich mit Bildungskonzepten und der Realisierung von Bildungszielen beschäftigen. Konkret wird danach gefragt: Welche Bildungskonzepte hat unsere christliche Geschichte über die Epochen hinweg unter Aufnahme der unterschiedlichen Zeitströmungen ausgearbeitet? Welche Bildungsziele bestanden und wie wurden diese umgesetzt? Auf welche Weise wurden in den verschiedenen Zeiten je nach gesellschaftlichen Bedingungen mündige Christen (aus-)gebildet? 
Programm | Kurzbericht | Pressebericht Schwäbische Zeitung
NEU Tagungsbericht, siehe auch hsozkult

I.  "Bildung in der Geschichte" | Referate
Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft präsentieren in Fachvorträgen christliche Bildungsverständnisse in Antike, Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte.
Wilhelm Damberg (Bochum) über Bildung, Schule und Katholische Identität im 20. Jahrhundert 
Christian Handschuh (Köln) über Religiöse Bildung im 19. Jahrhundert
Andreas Holzem (Tübingen) über Elementarschule und Elitenbildung in der frühen Neuzeit
Martin Kintzinger (Münster) über Menschenbildung im europäischen Mittelalter 
Katharina Greschat (Bochum) über Bildungskonzeptionen und -institutionen in der (christlichen) Antike

II.  "Bildung heute" | Round Table
Akteure aus Schule, Hochschule, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft kommen an einem Round Table zu Wort, um aktuelle Bildungskonzepte zu diskutieren und zu erörtern, welche Bildungsziele wir heute haben und welche wir angesichts der Herausforderungen einer immer pluraler, interkultureller und interreligiöser werdenden Gesellschaft haben müssten, um Schülerinnen und Schüler sowie Studierende als ganzheitlich gebildete Persönlichkeiten verantwortet in den beruflichen Alltag zu entlassen. 
Es diskutieren und referieren:
Franz Keplinger (Linz), Rektor der privaten pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Markus Rieger-Ladich (Tübingen), Prof. für Erziehungswissenschaft, Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen
Uwe Scharfenecker (Rottenburg), Leiter der Hauptabteilung für die Ausbildung pastoraler Berufe, Domkapitular der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Traude Wagner-Rathgeb (Linz), Marketing & PR, Managerin des Jahres 2016, Linz
Daniel Protzer (Tübingen), Impuls aus dem beginnenden Berufsleben

III. "Bildung durch Geschichte" | Workshops
Die in II. vorgestellten Ideen sollen konkretisiert und in Workshops Wege zur praktischen Umsetzung aufgezeigt werden. Folgende Fragen stehen im Zentrum: Welche berufsbefähigenden und gesellschaftlich relevanten Kompetenzen werden durch das Arbeiten am historischen Gegenstand tatsächlich vermittelt? Wie müssen kirchengeschichtliche Inhalte aufbereitet werden, um innerhalb der Hochschulausbildung persönlichkeitsbildend zu wirken? Wie kann ein kirchengeschichtliches Unterrichtskonzept für den Religionsunterricht aussehen?
Es denken mit und referieren:
Hildegard Hager (Tübingen): Raus aus der Nische. Kirchengeschichte im Religionsunterricht 
Ines Weber (Linz): Empathie und Perspektivenwechsel. Sie sagt: "Geschichte bildet Persönlichkeit!"  

Die Ergebnisse der Studientagung werden in Band 37 des Rottenburger Jahrbuchs für Kirchengeschichte (RJKG) veröffentlicht, das vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart herausgegeben wird. 

Initiatorin der Tagung: Prof. Dr. Ines Weber, Linz.
Eine Tagung des
Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart,  
und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Fragen und Kontakt: Geschichtsverein  +49 711/1645560 | info@gv-drs.de
Anmeldung: Akademie +49 711 1640752 | Fax: +49 711 1640852 | geschichte@akademie-rs.de