NEWS, Mai 2016: Dr. Daniela Blum erhält für ihre Doktorarbeit den Dr. Leopold Lucas-Preis für NachwuchswissenschaftlerInnen.
NEWS, März 2015: Für die Dissertation "Modus convivendi. Konfessionelle Koexistenz, Konflikte und Kooperation in der Reichsstadt Speyer in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts" wurde Daniela Blum mit dem Johann-Daniel-Schöpflin-Preis des Jahres 2015 ausgezeichnet.
Die wesentlichen Inhalte ihrer Abschlussarbeiten wurden im RJKG 30/2011, S. 161-202 veröffentlicht vgl.Blum/Hülsbömer
Daniela Blum (Universität Tübingen, Betreuer Andreas Holzem) erhielt den Preis für ihre Arbeit: "Wir sind knecht vnd aigen lüt worden, vnd in dieser knechtschafft verlast du vns [...] o Herr." Reformation, Rekatholisierung und österreichische Herrschaft in den Trostgesprächen des Konstanzer Stadtschreibers Jörg Vögeli.
Raphael Hülsbömer (Universität Münster, Betreuer Hubert Wolf) erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit „von allen Fehlern und Schlacken gereinigt ...". Eine historische Rekonstruktion der Zensurverfahren gegen Werke von Karl Adam 1926 bis 1937.
NEWS, August 2016: Raphael Hülsbömer wird es durch das verliehende Alois-Schröer-Stipendium des Instituts für Religiöse Volkskunde ermöglicht, sein Dissertationsprojekt "Die Bischofseinsetzungen im Deutschen Reich von 1919-1939" zu beenden.
NEWS, April 2013: Rafael Hülsbömer wird Mitarbeiter im DFG-geförderten Projekt "Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacelli (1917-1929) und bleibt Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster.